Der Anblick eines ganzen Abhanges, der sich bewegt, ist gleichermassen furchterregend wie faszinierend. Lang anhaltende Niederschläge können zur Folge haben, dass sich der Boden dermassen aufweicht, dass er sich der Schwerkraft nach in Bewegung setzt. Seltener werden Erdrutsche durch Erschütterungen, beispielsweise bei Erdbeben, ausgelöst. Die Folgen eines Erdrutsches können absolut verheerend sein. Verkehrswege werden unterbrochen oder gar nachhaltig zerstört. Auch Wohnhäuser, die an exponierter Lage gebaut worden sind, können von den Erdmassen mitgerissen und zerstört werden. In Niederösterreich wurde zuletzt im Juni 2020 der Bezirk Melk von derartigen Ereignissen heimgesucht. Dabei kam auch die Westautobahn A1 von Wien in Richtung Linz zu Schaden.
Langsam aber kraftvoll
Gerät ein Hang ins Rutschen, sieht dies auf den ersten Blick nicht besonders schnell aus. Die Kräfte, die dabei wirken, sind allerdings enorm. Erdschichten, die nicht mehr durch Haftreibung zusammengehalten werden, können nur schwer aufgehalten werden. Eine weitere, oft unterschätzte, Ursache für Erd- und Hangrutsche ist die Abholzung ganzer Wälder, gerade in gebirgigem Gelände. Die Wurzeln der Bäume sind für die Stabilität des Bodens ungemein wichtig. Wird der Wald oberflächlich abgeholzt, sterben mit der Zeit auch die Wurzeln ab und der Boden verliert seine Stabilität.
Die wirksamste Massnahme gegen Erdrutsche ist das Entfernen des Wassers aus dem Hang. Dazu kommen Drainagen in Frage, aber auch Planen, mit denen erreicht werden soll, dass das Wasser gar nicht erst in den Hang eindringen kann. Grossflächige bauliche Massnahmen sind oft Verbauungen aus Beton oder Metall, mit denen der Fluss des Wassers kanalisiert und am Hang vorbei geleitet wird. Pflanzliche Wurzeln haben eine stabilisierende Wirkung in Hanglagen und können so ebenfalls einen Beitrag zur Sicherheit leisten. Dies gilt sowohl für die weit in die Tiefe reichenden Wurzeln der Bäume als auch für die eher feinen, aber gut vernetzten Wurzeln von Grasflächen. In letzter Konsequenz müssen Hänge aber auch ganz einfach für den Menschen gesperrt werden.