Mit modernen und hochkomplexen Wärmepumpen- oder Lüftungssystemen ist es wie mit einem modernen Auto: Wer regelmässig sein Auto in die Inspektion bringt, kann sicher sein, möglichst lange Freude an ihm zu haben. Sollte sich wider Erwarten etwas Unerwünschtes entwickeln, bemerkt man es rechtzeitig und kann Massnahmen ergreifen – wie beim jährlichen Gesundheits-Checkup. Der Marktführer für Wärmepumpen in der Schweiz, STIEBEL ELTRON hat das erkannt und bietet Service-Abos für komplexe Geräte wie Wärmepumpen oder Lüftungsanlagen an.
Was beinhalten die Service Abos von STIEBEL ELTRON?
Der Service von STIEBEL ELTRON, den man nun im Abonnement anbietet, ist ziemlich umfassend und kann z.B. beinhalten:
- Wartung und Reinigung
- Systemprüfung und Optimierung
- Software-Aktualisierungen
- Dichtheitskontrolle
- Arbeitszeit und Einsatzpauschale
- Störungsbehebung
- Reparaturarbeiten
- Materialrabatt / Ersatzteilrabatt (bis zu 100%)
- Zuschläge für Piketteinsätze
- Ferndiagnose via Servicewelt
Durch feste Preise für die Service Abos wird der Support kalkulierbar und die dauernde Funktion am Optimum ist sichergestellt.
Service Abos von Stiebel Eltron in Abstufungen
Stiebel Eltron bietet die Service Abos in verschiedenen Abstufungen an:
- Service Protect (ein Basisschutz)
- Service PLUS (Bestseller)
- Service PREMIUM
Wobei unter dem Service PREMIUM das umfassendste Service-Paket verstanden wird. Man zahlt einen einmaligen jährlichen Preis für das Service-Abo und hat somit die Gewähr, dass man immer über eine einwandfrei funktionierende Anlage verfügt, die auf dem neuesten Stand der Technik ist und genauso funktioniert, wie sie funktionieren soll.
Für welche Geräte kann man das buchen?
Buchbar ist ein solches Service Abonnement z.B. für:
- Luftwasser-Wärmepumpen (in verschiedenen Klassen, abgestuft nach kW)
- Sole-Wasser-Wärmepumpen (in verschiedenen Klassen, abgestuft nach kW)
- Lüftungsintegralsysteme (LWZ 304-504)
- Lüftungssysteme (LW_Z 80-280)
Nicht warten zu lassen ist nur kurzfristig billiger
Wer seine Anlage nicht warten lässt, spart zwar das Geld für die Wartung, hat aber keine Gewähr, dass seine Anlage dauerhaft optimal funktioniert. So wie schon ein Lkw-Fahrer seine Schmiernippel am Lkw regelmässig schmiert und der Pkw-Fahrer seinen Wagen zur jährlichen Inspektion fährt, sollte man auch hochkomplexe und damit oft auch teure Anlagen wie grosse Wärmepumpensysteme eine jährlichen Überholung zuführen. Nichts anderes ist in den Service-Abos enthalten.
Sehr preiswerter Basisschutz: Service PROTECT
Bereits der umfassende Basisschutz Service PROTECT führt dazu, dass die Wärmepumpe von Experten alle zwei Jahre automatisch gewartet wird. Gesetzlich vorgesehene Dichtheitskontrollen werden gleich während der Wartung durchgeführt. So können auch keine gesetzlichen Vorgaben übersehen werden. Überdies sind im Paketumfang:
- Reinigung Wärmetauscher und Kondensatwanne
- Kontrolle aller Komponenten und Betriebszustand
- Software-Aktualisierung
- Überprüfung auf effiziente Einstellungen
- 30% Rabatt auf Ersatzteile
- Bei LWZ-Modellen: Filterwechsel
STIEBEL ELTRON verlangt dafür gestaffelt nach kW ein Entgelt, welches als angemessen gelten darf, so werden für Luft-Wasser-Wärmepumpen bis 20 kW beispielsweise nur 290 Franken berechnet (Stand 7.2021).
Moderne STIEBEL ELTRON Anlagen sind nicht nur SmartHome-fähig, sondern auch per Fernwartung zu warten.
Service-Abos von Stiebel Eltron geben Planungssicherheit
Die Abonnements des Marktführers in Sachen Wärmepumpen geben auch Planungssicherheit hinsichtlich der Kosten: Man zahlt einen festgelegten Betrag pro Jahr und damit sind die Kosten gedeckelt. Je nach Paket werden selbst die Materialkosten zu 100% übernommen. Es kann also kein böses Erwachen nach einer Inspektion der Wärmepumpenanlage im Haus geben.
Stiebel Eltron bietet auch Ferndiagnosen über ein Portal „Servicewelt“ an, dafür werden z.B. optional 65,- Franken pro Jahr berechnet (Stand: 7.2021).